(GERMAN) Do Social Media Trigger Narcissism? (Südwestrundfunk SWR.de)

Summary

In der Besprechung wurde das Thema der narzisstischen Auswirkungen sozialer Medien auf Jugendliche diskutiert, insbesondere wie Plattformen wie Instagram und TikTok Selbstbezogenheit und Isolation fördern. Psychologen betonten, dass die ständige Suche nach Aufmerksamkeit und Likes ein fragiles Selbstbild kaschiert und dass soziale Medien menschliche Nähe und reale Beziehungen gefährden. Es wurde empfohlen, sich bewusst mit den eigenen Werten und Zielen auseinanderzusetzen, um der Oberflächlichkeit und Suchtpotenzial entgegenzuwirken. (GERMAN) Do Social Media Trigger Narcissism? (Südwestrundfunk SWR.de)

Tags

Tip: click a paragraph to jump to the exact moment in the video. (GERMAN) Do Social Media Trigger Narcissism? (Südwestrundfunk SWR.de)

  1. 00:40 Boah, guck mal, die die Klamotten sehen ja voll krass aus. Das will ich auch haben. Die Karre ist ja geil. Der ist bestimmt Influencer und verdient ordentlich Knete. Das will ich auch haben. Fünf junge Leute zwischen 16 und 18 stehen vor dem Schulhof zusammen und
  2. 00:58 tauschen sich über die neuesten Trends aus. Geredet wird ansonsten wenig bis gar nicht, nur gescrollt auf Instagram oder TikTok. Ja, das ist schon ein bisschen wie eine Sucht. Ohne mein Smartphone geht halt irgendwie gar nichts. Zu Hause unglaublich viel am
  3. 01:13 Scrollen und Freunde sind ja auch immer online. Da muss man ja nicht hingehen oder fahren. Night. Ja, klar auch, ne? Aber das spront ja auch irgendwie an, ne? Man sieht ja auch total viel von der Welt, also was die anderen so machen oder auch haben und natürlich auch von
  4. 01:28 mir, so Selfies auch so ein bisschen mit Filter. Das sieht dann einfach ein bisschen besser oder perfekter aus. Ich will medial stattfinden. So beschreiben Psychologen und Soziologen das wachsende Phänomen bei jungen Leuten durch pure Selbstdarstellung in den sozialen Medien
  5. 01:44 als weltbekannter Influencer, kreativer Künstler, Hippermodfrieg oder umwerfender Gesangstar als Superstar endlich entdeckt und verehrt zu werden. Allerdings typisch narzisstisch ohne großen Aufwand. Man ist quasi von Geburt an einfach prominent und grandios mit
  6. 02:03 einzigartigen Fähigkeiten. Die Mittel dahin sind dank Facebook, Instagram und TikTok für jeden zugänglich.
  7. 02:14 Die Grundlage von Social Media, der Sinn ist, dass Menschen sich komplett isolieren und keinerlei Nähe zu anderen mehr haben sollen und mehr und mehr selbstbezogen und narzisstischer werden, erklärt Professor Sam Wagnen, israelischer Psychologe, der schon lange
  8. 02:30 narzisstische Verhaltensweisen, Störungen und Stile erforscht.
  9. 02:39 Wenn sie einen Freund oder eine Freundin haben und verbringen gemeinsam ihre Zeit, ist das die Zeit, die Sie nicht auf Facebook verbringen. Also verliert Facebook Geld. Menschliche Nähe und persönlicher Austausch ist der größte Gegner von Facebook und Instagram und
  10. 02:54 YouTube. Sie müssen ihre Nähe zu anderen zerstören, sie isolieren und in einen Augapfel umfunktionieren.
  11. 03:05 Einzelgängerische egozentrische Aktivitäten sollen gezielt gefördert werden, z.B. Konsum. Als sie die Plattformen entwickelten, haben sie Psychologen engagiert, um die Anwender in die Einsamkeit zu treiben, in eine narzisstische Illusion und sie daran zu
  12. 03:21 hindern, nach Dingen außerhalb dieser Illusion zu suchen.
  13. 03:29 Auch Studien des Instituts Menschcomputermedien an der Universität Würzburg haben gezeigt, dass negative narzisstische Verhaltensweisen durch soziale Medien verstärkt werden, mehr noch. Je narzisstischer eine Person, umso häufiger würden Instagram und Co.
  14. 03:45 genutzt. Menschen, die zum Narzissmus neigten, machten häufiger Selfies und dies verstärke ihre narzisstischen Neigungen. Und es geht nur um mich, alle Augen auf mich, alle Augen auf mich. Und je mehr Menschen ich in meinem System habe, die alle Augen auf mich haben, umso besser
  15. 04:01 geht. So die psychologische Psychotherapeutin Delia Schreiber. Sie bietet Seminare und Kurse an, eigene mögliche narzisstische Verhaltensweisen aufzudecken und zu hinterfragen. Denn oft leidet die klare Sicht auf die Wirklichkeit, auf realistische Ziele im
  16. 04:17 Leben oder auf Partnerschaften, die eben nicht immer nur Instagram Harmonie oder TikTok Fun bedeuten, sondern auch Konflikt, Auseinandersetzung, Streit und mit unterm monotoner Alltag. Professor Sam Wagnin sagt über die Gründer sozialer Medien,
  17. 04:34 sie haben diese Technologien entwickelt, um der Realität zu entfliehen. Z.B. die sozialen Medien, die höchst asozial sind. Die Menschen sind fordernder, rücksichtsloser, gieriger und egoistischer geworden. Das Gefühl der eigenen Grandiosität, der
  18. 04:53 Selbstidealisierung bei gleichzeitiger Entwertung anderer hat sich zu modernen Lebensprinzipien entwickelt. Der Zeitgeist wird zunehmend von Arroganz, Ruhmsucht und Machtgehabe bestimmt. Meint Reinhard Haller, Psychotherapeut und Chefarzt einer psychotherapeutischen
  19. 05:10 Klinik in seinem Buch Die Narzissmusfalle. Hinter der narzisstischen Persönlichkeitsstörung, aber auch bei ausgeprägten narzisstischen Stilen, verbügt sich allerdings ein höchst fragiles, schambesetztes Selbstbild, resüen Psychotherapeuten.
  20. 05:25 Um dieses zu kaschieren, schmückt man sich mit wichtigen Onlinebeziehungen je mehr, desto besser, jagt nach Likes und Aufmerksamkeit und postet nur geschönte Bilder und Kurzvideos. Influencer wie die Sportikone Sophia Tiel bestätigen nach dem Zusammenbruch ihrer heilen
  21. 05:43 Instagramwelt, wie oberflächlich, wie körperlich und seelisch anstrengend es ist, ständig schönen Schein zu fabrizieren. Stattdessen so Psychotherapeutin Delia Schreiber, sollte sich jeder Instagrammer oder TikToker mit Suchtpotenzial einmal fragen,
  22. 05:59 wer bin ich eigentlich? Was sind eigentlich meine Werte? Wo will ich eigentlich hin? Was ist eigentlich in mir so dieses zurückzukommen zu mir und zu sagen, das ist mein Ziel, mein Fokus, meinen Sinn, meine Vision, das sind meine Werte, das wäre mein Zielbind. In
  23. 06:14 diese Richtung möchte ich mich entwickeln. Das wäre mein Wunschlebensgefühl.
  24. 06:56 M.
Facebook
X
LinkedIn
WhatsApp

Summary Link:

https://vakninsummaries.com/ (Full summaries of Sam Vaknin’s videos)

http://www.narcissistic-abuse.com/mediakit.html (My work in psychology: Media Kit and Press Room)

Bonus Consultations with Sam Vaknin or Lidija Rangelovska (or both) http://www.narcissistic-abuse.com/ctcounsel.html

http://www.youtube.com/samvaknin (Narcissists, Psychopaths, Abuse)

http://www.youtube.com/vakninmusings (World in Conflict and Transition)

http://www.narcissistic-abuse.com (Malignant Self-love: Narcissism Revisited)

http://www.narcissistic-abuse.com/cv.html (Biography and Resume)

Summary

In der Besprechung wurde das Thema der narzisstischen Auswirkungen sozialer Medien auf Jugendliche diskutiert, insbesondere wie Plattformen wie Instagram und TikTok Selbstbezogenheit und Isolation fördern. Psychologen betonten, dass die ständige Suche nach Aufmerksamkeit und Likes ein fragiles Selbstbild kaschiert und dass soziale Medien menschliche Nähe und reale Beziehungen gefährden. Es wurde empfohlen, sich bewusst mit den eigenen Werten und Zielen auseinanderzusetzen, um der Oberflächlichkeit und Suchtpotenzial entgegenzuwirken. (GERMAN) Do Social Media Trigger Narcissism? (Südwestrundfunk SWR.de)

Tags

If you enjoyed this article, you might like the following:

Narcissist’s Sex: Competition, Degrading Porn

In this video, Sam Vaknin explores the concept of sex as a competitive and autoerotic act in the world of narcissists, emphasizing that narcissistic sex is driven by performance anxiety, entitlement, and an overwhelming focus on self-gratification. He explains that narcissists view their partners as objects for validation and competition

Read More »

Horrible Families Raise Horrible Adults (with Familias Horribles)

In this insightful podcast discussion, Professor Sam Vaknin delves into the complexities of narcissism, distinguishing between healthy narcissism and pathological narcissism, which arises from early childhood abuse and dysfunctional family dynamics, primarily influenced by the mother. He explains the roles of siblings in narcissistic families, different narcissist types, and the

Read More »

How Narcissist Collapses Furiously

The speaker discussed the multifaceted nature of narcissistic collapse, emphasizing it arises not only from deficient narcissistic supply but also from the rejection of the narcissist’s shared fantasy by others, leading to feelings of injustice, anger, and potential self-destructive behaviors. The collapse can manifest as externalized aggression or internalized depression,

Read More »

Narcissist and Attention: It’s Complicated

In this video, the speaker explored the concept of attention, identifying three types: synoptic, targeted, and inclusive, with narcissists predominantly exhibiting a hyperfocused, targeted attention to secure narcissistic supply. The narcissist’s attention is narrowly constricted, disregarding any information irrelevant to maintaining their grandiose self-image, often resulting in an impaired ability

Read More »

When Shame, Guilt, Remorse Drive Abuse (Alloplastic Defenses, Reaction Formation, Affect Matching)

The speaker discussed the complex role of shame, guilt, and remorse in abusive behaviors, particularly in individuals with personality disorders such as narcissistic, borderline, histrionic, and psychopathic types. While these emotions typically inhibit misconduct, in certain disordered personalities they paradoxically trigger externalized aggression through mechanisms like aloplastic defenses, effective matching,

Read More »

Wikipedia: Narcissistic Cult, Cabal EXPOSED

The speaker critically analyzed Wikipedia, labeling it a large-scale narcissistic cult rather than a reliable encyclopedia, highlighting issues such as anonymity of editors, lack of gatekeeping, rampant misinformation, and editorial chaos. The discussion emphasized Wikipedia’s structural flaws, including its anti-elitist stance, editorial instability, copyright violations, and failure to uphold academic

Read More »

Psychopathic Female in Your Life

The video is focused on the distinct characteristics of female psychopaths, who differ from male psychopaths by displaying impulsivity, emotional dysregulation, and complex interpersonal manipulation within a chaotic “crazymaking space.” Female psychopaths use charm, vulnerability, and covert tactics to exert power, control, and manipulate others, often creating a theater-like environment

Read More »

3 Reactions to Narcissistic Abuse: Pride, Defiance, Normalizing

The video discussed three primary coping mechanisms victims use to survive narcissistic abuse: embracing victimhood pride, responding with defiant reactive abuse, and adopting a submissive stance often marked by denial or self-blame. It outlined two phases of narcissistic abuse—gradual, imperceptible testing and abrupt, harsh devaluation—and examined how these induce pathological

Read More »